Ich habe da mal 365 Fragen
an dich
Das Produkt: Ein Kalender ohne Jahr - aber mit 365 Tagen, die mit neuen Gedanken gefüllt werden.
Der Ansatz: Erfolg entsteht durch zwischenmenschliche Beziehungen. Menschen können sich gegenseitig so bereichern. Sie müssen nur ins Gespräch kommen. Und dafür fehlen einfach manchmal Fragen, Selbsterkenntnis oder neue Gesprächsthemen.
Die Idee: Lasst uns täglich ins Gespräch gehen und die Mehrwerte aus den Gesprächen wahrnehmen.
Die Nutzung: Lieber jeden Tag eine Frage, als 20 an einem Abend. So kann eine Frage nachwirken und schriftlich im Kalender festgehalten werden. Da der Kalender keinen Jahresbezug hat, können die Antworten über Jahre verglichen werden
Die Stores
Kaufhaus Hamburg (Lange Reihe | St. Georg)
Clou Elke Meybohm (Lehmweg | Eppendorf)
Nel & Luna (Mühlenkamp | Winterhude)
nosame concept store (Wexstraße | City)
Blattgold Buchhandlung (Wexstraße | City)
Werte Freunde (Großer Burstah | NICHT AUF LAGER)
Online:
LOKL Hamburg 365 Fragen an dich Kalender – LOKL Hamburg
-
ADVIVE wurde 2022 in Hamburg gegründet. Der Name kommt aus dem lateinischen „Advivere“ und heißt übersetzt unterstützen, helfen, leben mit. Über ADVIVE werden Menschen mit Anliegen beraten oder im Coaching auf ihrem Weg hin zu ihren Zielen und einer gesteigerten Lebensqualität begleitet.
-
Für die Stärkung zwischenmenschlicher Begegnungen wurde dieser Tageskalender entwickelt, der einem täglich konstruktive Impulse in Form einer Frage, Aufgabe oder einem Zitat für einen verbesserten Lebensalltag mitgibt. Der Impuls soll Menschen zum Nachdenken anregen, sich die Frage selbst oder auch anderen zu stellen. Ziel ist, dass Menschen mit offeneren Armen aufeinander zugehen, sich kennenlernen, keine Angst vor neuen Begegnungen haben und neue Gespräche beispielsweise auf Abendveranstaltungen entwickeln. Menschen sollen sich aufeinander freuen, wertschätzen, helfen oder inspirieren.
-
Es gibt eine Perforation zum Abreißen und Aufstellen, doch die empfohlene Nutzung ist das Aufklappen liegend auf dem Schreibtisch zum Reinschreiben. Er soll einen 365 Tage durch das Jahr begleiten, bestenfalls mehrere Jahre. Denn es ist ein Tageskalender ohne Jahresbezug. Den 07. Juli brauchen wir jedes Jahr. Und auch wenn es die gleiche Frage ist, fällt die Antwort vielleicht jedes Jahr anders aus. So zeigt er deine nachhaltige Entwicklung.